•Beim Hinzufügen von Bildern oder Dokumenten zu Fahrzeugen / Kunden / Lieferanten / Belegen / Reifensätzen werden jeweils leicht umbenannte Kopien der Dokumente im Ordner \DATA\IMAGES\ abgelegt. Wurde in den obigen fünf Tabellen ein Eintrag gelöscht, so blieben im IMAGES-Ordner alle Dokumente stehen.
Die mit dem zu löschenden Kunden/ Fahrzeug etc. verknüpften Dokumente werden jetzt auch gelöscht.
•Die aktuelle KBA-Liste zeigt als zusätzliche Information eine Spalte mit Motorcodes des Typs.
•KM-stand an Smart Client:
Der im Beleg aktualisierte KM-Stand des Fahrzeugs wird nicht sofort zum Fahrzeug zurückgeschrieben. Das Zurückschreiben erfolgt beim Zwischenspeichern des Gesamtbelegs. In den Übergabedaten an den Smart Client wird jetzt der (nicht zwischengespeicherte) KM-Stand des Belegkopfes übergeben, wenn der größer ist als der beim Fahrzeug.
•Fahrzeug an Smart Client:
Wenn ein Fahrzeug über Tecdoc-Typnummer identifiziert wird, aber die KBA-Nummer unbekannt ist (z.B. bei Auswahl über Nat-Code-Liste Österreich oder Fahrzeug, das im KBA-Datenbestand nicht vorkommt), dann wurde aufgrund der Typnummer im Smart Client das Fahrzeug nicht identifiziert. Korrigiert.
•Beim Löschen von Kunden / Fahrzeugen / Lieferanten werden verknüpfte Dokumente jetzt mitgelöscht.
•In der Fahrzeugverwaltung unter dem Karteireiter Halter ist jetzt auch die Mobiltelefonnummer ersichtlich.
•In der Kundenverwaltung gibt es unter dem Karteireiter "Extra/RKÜ" eine neue Unterkategorie "Ziel-Bankkonto". Dort kann eine abweichende Bankverbindung hinterlegt werden. Wenn der Kunde auf ein spezielles Konto überweisen soll, kann die globale Einstellung hier übersteuert werden.
•Im Fahrzeugstamm gibt es ein neues Feld:
•Die Auswahl der Fahrzeuge lässt sich jetzt mit Textfilter eingrenzen.