•Die Ansicht in der Artikelliste wurde übersichtlicher gestaltet. Die wichtigen Buttons stehen jetzt alle unten rechts.
•Wenn eine Teilenummer eine Zollangabe (doppelte Gänsefüße) mittendrin hatte, z.B. DIN125A2-7/8“-A2, dann kam bei der Anzeige in der Detailmaske eine Fehlermeldung.
•Um zu verhindern das Artikel mit knappen Margen noch zusätzlich durch Kundenkonditionen belastet werden, können diese Artikel über eine neue Eigenschaft von Preisnachlässen ausgeschlossen werden.
Weitergehend kann auch ein ganzer Teilestamm (alle Teile eines Lieferanten) vom Preisnachlass ausgeschlossen werden.
Bei den Teilen des Lieferanten ist das entsprechend ersichtlich:
Die Eigenschaft KEIN PREISNACHLASS wirkt sich ferner auch auf die manuelle Bearbeitung der Belegpositionen aus.
•Die VK-Preise bruttobasiert und nettobasiert folgen einander normalerweise proportional. Sie lassen sich jetzt auch entkoppelt eingeben > Options-Checkbox
Über einen Schalter in den Programm-Einstellungen lässt sich die Entkoppelung auch als Grundeinstellung der Artikelmaske vorgeben.
•Die Ersatzteil-Liste wurde um die Anzeigespalte "Lieferant" erweitert.
•Die Artikelsuche wurde um eine Referenzsuche erweitert. Die Suche entspricht der Suche in den Positionen.
Als Ergebnis der Suche werden alle Treffer aus den Spalten Artikelnummer, Herstellernummer, OE-Nummer und Gebrauchsnummer aufgelistet.
•In der automatischen Bestellung wurde eine Korrektur vorgenommen. Dem Bestellvorschlag wurden auch nicht-bestandsführende Teile hinzugefügt, die einen Minimal- / Maximalbestand hatten. Minmax wird jetzt nur noch bei bestandsführenden Artikeln als Bedarf ausgewertet.
•Die Schrittweise Suche unter Lager -> Warenzugänge wurde überarbeitet.
Die Sucheingabe zeigt jetzt keinen Naheliegenden Artikel mehr an um Fehlbuchungen zu vermeiden.
Beispiel: Eingabe 1234
Bester Treffer bei 1234001 >> Zugangsmenge erfassen
Bester Treffer bei 1235001 >> Treffer nicht zeigen, keine Eingabe erlauben.