•Bei Sachkonten ohne Automatik ist der Steuerschlüssel an den Mehrwertsteuersatz gebunden. In der aktuellen Programmversion wird bei Datumskontext 01.07.2020-31.12.2020 und Standort Deutschland der Steuerschlüssel 3 gegen 5 und 9 gegen 7 getauscht.
•Im Format 5.1 kann das Leistungsdatum eines Belegs exportiert werden. Das galt bisher nur für Eingangsbelege. Das Feld wird jetzt auch bei Ausgangsbelegen gefüllt.
•In einem speziellen Fall differenzbesteuerter Teile kam kein Hinweis, wenn die Kontenangaben nicht vollständig waren. In der Exportzeile stand dadurch eine Buchungsseite mit Konto 0.
Der Hinweis wurde hinzugefügt. Der Export erfolgt nicht ohne gültige Kontoangaben.
•Für den Fall, das es steuerlich erforderlich ist die anfallende Differenzsteuer erst nach dem Fahrzeugverkauf zu buchen, kann jetzt ein zusätzliches Sachkonto gepflegt werden.
Der Ankauf wird dann auf das Zwischenkonto "Konto Fahrzeug Bestand" gebucht. Nach Fahrzeugverkauf erfolgt dann die Umbuchung auf das Aufwandskonto.
•Fahrzeughandel: Überführungskosten können auf eine eigene Warengruppe gebucht werden.
•Lackierung: Positionen, die mit der Unterart "Lackierarbeit" gekennzeichnet werden, können auf eine eigene Warengruppe gebucht werden.
•Sollte eine dritte Kasse im Einsatz sein, können die dort erfassten Bargeldzahlungen auf ein separates Konto gebucht werden.
•Im Übergabeprotokoll werden jetzt auch die Summen der manuellen Eingangsrechnungen berechnet.
•Kontierung für die neue Zahlart "Ratenzahlung Finanzdienstleister" hinzugefügt.
•Beim buchen des Warenverbrauches "VAK" werden jetzt auch Null Rechnungen (z.B Intercompany-Rechnungen) mit exportiert.